The post Nibelungensteig (Teilstrecke) appeared first on Odenwald erleben.
]]>Odenwald
Länge : ca. 15 km
Schwierigkeitsgrad: mittel
Start: Hetzbach
Ende: Hesseneck
Kennzeichnung: rotes >N< auf weißem Hintergrund
Der Nibelungensteig ist einer der schönsten deutschen Fernwanderwege und über 120 km lang. Wer nicht eine ganze Woche lang durch Wiesen und Wälder wandern möchte, kann sich ganz bequem auch eine Teilstrecke des Nibelungensteigs vornehmen. Die hier vorgeschlagene Wanderroute startet in Hetzbach und endet in Hesseneck. Zuerst geht es nordöstlich Richtung Ebersberger Felsenmeer. Vorher kommen sie jedoch am Himbächel-Viadukt vorbei. Diese über 100 Jahre alter Viadukt. „Die Bundesingenieurkammer und die Ingenieurkammer Hessen haben das Himbächel-Viadukt am 10. September 2010 als Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland ausgezeichnet.“ Nach ein paar weiteren Kilometern auf dem Nibelungensteig erreichen sie das Ebersberger Felsenmeer. Landschaftlich ähnelt dieses Felsenmeer dem (etwas berühmteren) Felsenmeer bei Lautertal, ist jedoch nicht ganz so weitläufig. Mit dem Ebersberger Felsenmeer haben sie den höchsten Punkt dieser Teilstrecke des Nibelungensteigs erreicht. Von hier aus geht es nun gemächlich hangabwärts, durch schattige Wälder, nach Hesseneck, von wo aus sie bequem die Odenwaldbahn nach Hause nehmen können.
Quelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/Himbächel-Viadukt
The post Nibelungensteig (Teilstrecke) appeared first on Odenwald erleben.
]]>The post Drachenweg “Saphira” Ober Mossau appeared first on Odenwald erleben.
]]>Schwierigkeitsgrad : mittel
Start: Ober Mossau / Parkplatz Brauerei Schmucker
Ende: Ober Mossau / Parkplatz Brauerei Schmucker
Kennzeichnung: Bezeichnung Saphira
Die Wanderung startet in Ober Mossau am Parkplatz der Brauerei Schmucker. Sie folgt dem Weg mit der Beschreibung “Saphira”, dem Drachenweg. Der Wanderweg führt rund um Ober-Mossau, durch eine wundervolle Landschaft, die zum Innerehalten einlädt. Unterwegs kann man sich an sechs Geopunkten über Tafeln informieren.
Zuerst muss man einen steilen Weg erklimmen, hoch zum Lärmfeuer. Dies erinnert an die Sifnalfeuer, die früher genutzt wurden um vor einer möglichen Gefahr zu warnen. Weiter verläuft der Wanderweg vorbei am “Mossauer Bild”, eines der ältesten Bildstöcke im Odenwald. Der Drachenweg “Saphira” führt weiter über den Hoschbach-Höhweg zum nächsten Geopunkt, dem “steinernen Tisch”. Von hier aus hat man die Wahl, ob man nocheinmal einen Abstecher zum “Neesstein”, einem Gedenkstein eines missglückten Mordanschlages machen möchte. Wenn man aber dem nornalen Wegverlauf folgt, erreicht man den Morsberg. Die Wanderung läuft weiter durch einen Mischwald, der hin und wieder einen Blick auf das schöne Mossautal zulässt.
Der Drachenweg führt zum Ende hin wieder hinab ins Tal. Die Johanniterkirche ist schon von weitem erkennbar und dominiert das Bild auf Ober-Mossau. Die Wandertour endet wieder dort, wo sie bekonnen hat, am Parkplatz der Brauerei Schmucker. Im dortigen Brauerei Gasthof kann man die wundervolle Wanderung ausklingen lassen.
The post Drachenweg “Saphira” Ober Mossau appeared first on Odenwald erleben.
]]>