The post Märchen- und Sagentage in Reichelsheim appeared first on Odenwald erleben.
]]>Mehr Informationen und zum Programm der Märchen- und Sagentage in Reichelsheim sind auf der offiziellen Homepage zu finden.
The post Märchen- und Sagentage in Reichelsheim appeared first on Odenwald erleben.
]]>The post Ruine Rodenstein appeared first on Odenwald erleben.
]]>RuineRodensteinPortal
Die Ruine Rodenstein stammt, wie die meisten Burgen, aus der Mitte des 13. Jahrhunderts. Sie wurde von den „Herren von Crumbach“ erbaut. Sie befindet sich am einen Bergzug zwischen Osthang der Neunkirchner Höhe und dem Rimdidim. Auch diese Burg wurde in mehreren Bauabschnitten errichtet. Bereits im 14. Jahrhundert wurden jedoch Teile der Burg von ihren ursprünglichen Besitzern an die Katzenelnboger verkauft und 1436 ging sie schließlich ganz in deren Besitz über. Die Katzenelnbogner hatten allerdings nicht lange Freude an der Burg, da dieses Geschlecht im 15. Jahrhundert ausstarb. Auf Grund dieser Tatsache fiel auch diese Burg an die Landgrafschaft Hessen. Bis ins 17. Jahrhundert wurde noch an ihr weitergebaut, wobei es mehr um die Verbesserung der Lebensbedingungen ging, als um Wehrhaftigkeit. Bis ins Jahr 1635 war sie bewohnt, dann starb die komplette Herrschaft an der Pest. Die Burg wurde nicht bei einem Angriff oder anderen Kampfereignis zerstört, sie fiel dem Verfall anheim und teilt damit das traurige Schicksal der meisten Burgen im Odenwald.
Bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts wurden die Steine der Burg herausgebrochen und an anderer Stelle wieder verbaut. Bis heute ist die Burg eine Ruine. Jedoch lohnt sich ein Besuch. Die Burg hat eine schöne Lage und ist ein beliebtes Ausflugsziel. Dazu trägt sich auch das Hofgut Rodenstein bei, welches mit seiner bekannten Gastronomie lockt. Zahlreiche Besucher informieren sich vornehmlich am Wochenende und bei schönem Wetter auf den eigens aufgehängten Tafeln in und um die Burgruine über die Rodensteiner und die Geschichte der Burg. Zu erreichen ist die Burg auf verschiedenen Wegen. So auch über eine Wanderung von Neunkirchen aus. Die Beschreibung der Wanderung finden sie hier auch auf dieser Seite. Man kann natürlich auch mit dem Auto anreisen. Ab Fränkisch Crumbach oder Reichelsheim ist der Weg ausgeschildert. Unterhalb der Burg befinden sich ausreichend Parkplätze. Eine ausgesprochen informative Webseite über die Burg ist hier verlinkt: http://www.ruine-rodenstein.de/startseite/startseite.html
The post Ruine Rodenstein appeared first on Odenwald erleben.
]]>The post Wanderung Neunkirchen – Ruine Rodenstein appeared first on Odenwald erleben.
]]>
Diese Wanderung im Odenwald ist gut geeigent für einen sonnigen Sonntagnachmittag. Man sollte allerdings mit ein wenig Anstrengung rechnen. Start ist am Parkplatz in Neunkirchen. Man folgt der Beschilderung mit dem weißen Balken. Zunächst wird die Straße überquert und gleich danach geht es links auf den Kussweg.
Dieser ist eine Art Trampelpfad und führt parallel zur Straße zu einem kleinen Parkplatz. Hier muss die Straße erneut überquert werden und man muss ungefähr 20m auf der Fahrspur laufen. Dann geht es einen kleinen Hang hinunter wieder in den Wald hinein. Man läuft gemütlich bergab. Immer auf die Beschilderung mit dem weißen Balken achtend, folgt man dem Weg
bis hinunter in den Weiler Laudenau. Auf dem Weg dorthin kommt man an einem Wasserwerk vorbei und ist dort ungefähr auf der Hälfte des Weges angelangt. Unten im Ort befindet sich eine Einkehrmöglichkeit http://www.zurfreiheit.de/. Wir gehen aber weiter auf dem Weg zur Ruine Rodenstein und kommen da an einem Wasserfall vorbei.
Dann ist es bald geschafft. Noch einige Zeit wandern wir durch den Wald und gelangen alsbald an unser Ziel. Hier kann die Ruine erkundet werden
und es bietet sich die Möglichkeit zur Einkehr im Hofgut Rodenstein: http://hofgut-rodenstein.de/ Nach erfolgter Stärkung geht es nun auf den Rückweg. Hier sollte etwas mehr Zeit eingerechnet werden, da die Steigung doch recht anstrengend ist. Insgesamt ist diese Wanderung im Odenwald sehr zu empfehlen, da die Strecke reizvoll ist und nicht überlaufen.
The post Wanderung Neunkirchen – Ruine Rodenstein appeared first on Odenwald erleben.
]]>The post Radtour um die Ruine Rodenstein appeared first on Odenwald erleben.
]]>Ruine Rodenstein
Länge: ca. 15 km
Schwierigkeitsgrad: mittel
Start: Reichelsheim/ Odw.
Ende: Reichelsheim/ Odw.
Kennzeichnung: grünes Fahrrad über gelbem Balken
Diese Radtour beginnt in Reichelsheim – leider ist Reichelsheim nur mit dem Bus über den ÖPNV erreichbar, daher wäre eine Anreise mit dem Auto ratsam. Von diesem hübschen kleinen Städtchen aus geht es sofort nordwestlich hin zur Ruine Rodenstein. Die Wege dieser Radtour sind hauptsächlich asphaltiert und können daher auch gut mit Stadtfahrrädern befahren werden. Der Weg hoch zur Burgruine Rodenstein ist der anstrengendste Teil der Tour, wird jedoch mit einem wunderschönen Ausblick und einer romantischen Burgruine belohnt.
Die Ruine Rodenstein ist vor allem durch ihren wilden Besitzer, den „Rodensteiner“ mit seinem Gefolge, seit alters her bekannt. Es gibt viele Sagen und Legenden über die dieses wilde Heer, welches die Anwohner einst in Angst und Schrecken versetzte. Nach der bekanntesten Sage jagt der Rodensteiner mit seinem Geistergefolge bei Anbruch und Ende eines Krieges zwischen der Burgruine Rodenstein und der Burg Schnellerts hin und her. Wird der Ausbruch eines Krieges vorhergesagt, reitet die Meute von von Rodenstein nach Schnellerts; ist das Ende eines Krieges in Sicht reiten Sie von Schnellerts zur Burg Rodenstein zurück. Hört man die Reiter, so soll man sich schnell mit dem Gesicht nach unten auf den Boden werfen und nicht aufblicken solange das Getöse andauert.
Von der Ruine Rodenstein verläuft die Radtour nordöstlich weiter Richtung Fränkisch-Crumbach. Auch Fränkisch-Curmbach ist einen kleinen Stop wert, mit seinen kleinen Fachwerkhäuschen und Saalkirche. Auch gibt es hier Gelegenheit sich zu erfrischen. Von hier aus geht es dann gemütlich zurück zum Ausgangspunkt dieser Fahrradtour, nach Reichelsheim.
The post Radtour um die Ruine Rodenstein appeared first on Odenwald erleben.
]]>